|
Zum Ansehen der gewünschen Information klicken Sie bitte auf den entsprechendenen Punkt !
|
|

|
Änderungen, Ergänzungen, Überarbeitungen
|
|

|
Beitragskalkulator - Wie erfahre ich die Höhe meines Mitgliederbeitrags?
|
|

|
BZV-intern
|
|

|
Homepageseiten aufsuchen
|
|

|
links zu ähnlichen und ergänzenden Seiten
|
|

|
Suchen
|
|

|
Terminvorschau
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Änderungen, Ergänzungen u.ä.
|
|
Änderungen, Ergänzungen u.ä.
|
Mitteilungen über Derartiges?
|
Werden einzelne Seiten geändert, ergänzt oder überarbeitet, wird dies unter dem Begriff “Was hat sich verändert? ...” am rechten Homepagerand direkt oben unter dem Homepagebanner angezeigt. - Die zuletzt geänderte Seite sehen Sie in der obersten Zeile links außen. Weiter zrückliegende Änderungen sind absteigend von links nach rechts und dann von Zeile zu Zeile angezeigt.
|
|
|
|
|
|
|
Beitragskalkulator
|
Wie erfahre ich die Höhe meines Mitgliederbeitrags mit Hilfe des Beitragskalkulators?
|
Mit Hilfe des „Beitragskalkulators“ lässt sich der Mitgliederbeitrag aller Mitgliedskategorien bequem selbst ermitteln.
Scrollen Sie die Seite - egal welche – runter bis Sie unterhalb der Karte mit den AFB-Sperrbezirken und oberhalb der Terminvorschau auf dem rechten Rand die Schaltfläche „Beitragskalkulator“ erblicken. Klicken Sie nun auf die Schaltfläche „Beitragskalkulator“. Es erscheint eine Excel-Datei mit dem Namen „BZV Rheinbach – Beitragskalkulator – 2022“. Klicken Sie nun in das Feld „Datei herunterladen“ (ab hier speziell für Microsoft Edge). In der oberen rechte Bildschirmecke erscheint ein Popupbild in dem es heißt „Wie möchten Sie mit …“ Ein Klick auf „Öffnen“ öffnet Ihnen die Excel-Datei. Zum Bearbeiten bitte am oberen Rand auf „Bearbeitung aktivieren“ klicken!
Die Excel-Datei bietet Ihnen die verschiedenen Mitgliedsarten an – Vollmitglieder, Ehrenmitglieder ohne Bienen (ema), Passive Mitglieder, Fördernde Mitglieder (ohne Verbandszugehörigkeit über den BZV), Jungmitglieder und Ehrenmitglieder mit Bienen. Gehen wir davon aus – Sie sind Vollmitglied: In diesem Fall ist der obere linke Bereich Ihr Bereich. Für das Jahr 2022 ist die Summe Ihres Grundbeitrages in Höhe von € 38,28 bereits eingetragen. Für die Imkerversicherung tragen Sie bitte in das gelbe Feld die Anzahl Ihrer geplanten Bienenvölker ein (z.B. 4) Wie Sie sehen. verändern sich die dazugehörenden Beträge zu einer Gesamtsumme von € 7,04. Möchten Sie nun noch eine Ergänzungsversicherung abschließen, dann tragen Sie bitte in das entsprechende blaue Feld (z.B. bei Stufe I) ein x ein. Nun sehen Sie wie sich die Zahlen verändern. Der von Ihnen zu zahlende „Gesamtbeitrag für Vollmitglieder“ lautet nun € 65,32.
Beenden Sie diese Ermittlung indem Sie auf das X in der rechten oberen Bildschirmecke klicken. Auf dem dann erscheinenden Popupfenster klicken Sie auf „Nicht speichern“.
Firefox: Hier ist die Handhabung ähnlich. Firefox verzichtet auf einige wenige Schritte beim Aufrufen der Excel-Datei.
Beittragslisten: Eine weiter Möglichkeit, die Höhe des Mitgliederbeitrags zu erfahren, ist der Blick auf die Beitragslisten:
Dazu wechseln Sie bitte zur Seite Service. Durch einen Klick auf die Schaltfläche “Formulare” (gleich unter der Seitenüberschrift) erreichen Sie den Abschnitt “Formulare zum Download”. Klicken Sie nun auf in der Rubrik “Verein” auf den Begriff “Beitragslisten”. Auf der 2. Seite suchen Sie Ihre Völkerzahl. Hinter der Art Ihrer Mitgliedschaft finden Sie Ihre gesuchte Beitragssumme.
|
|
|
|
|
|
|
BZV-intern
|
Die Seite nur für MItglieder des Bienenzuchtvereins Rheinbach
|
Der Link zu dieser Seite befindet sich auf dem rechten Homepagerand unterhalb des Links “Suchen über Schlagworte”. Wer auf die Seite “BZV-intern” zugreifen möchte, muss sich zuvor mit den Zugangsdaten (Benutzername + Kennwort) anmelden.
Mitgliedern, die Zugang zu dieser Seite haben möchten, werden die Zugangsdaten auf Anfrage an info@bzv-rheinbach.de vom Vorstand zugesandt. Informationen über den Wechsel der Zugangsdaten erfolgt sobald der Wechsel vorgenommen worden ist, per E-Mail an alle Zugangsberechtigten.
|
|
|
|
|
|
|
Homepageseiten aufsuchen
|
Wie gelangt man zu den einzelnen Homepageseiten
|
Grundsätzlich haben Sie mehrere Möglichkeiten
Allgemein: Im obersten Bereich des rechten Seitenrandes finden sie die Auflistung der Einzelseiten. Klicken Sie hier auf die gewünschte Seite.
Alternative: Gehen Sie über die Seite “Notfallmenue”
Alternative 2: Eine weitere Möglichkeit der Suche ist die “Suche über Schlagworte”. - Die Schlagworte sind alphabetisch aufgelistet. Hier sollten Sie fündig werden. - Die Kontrolle der Links erfolgt buchstabenweise i.d.R. jeden 3 Tag 1 Buchstabe.
|
|
|
|
|
|
Links zu ähnlichen und ergänzenden Seiten
|
|
Links zu ähnlichen und ergänzenden Seiten
|
Die aufgeführten LInks dienen in erster Linie der Bequemlichkeit der Erstellers dieser Homepage
|
|
|
|
|
|
|
Suchen
|
Sie suchen nach einem bestimmten Begriff?
|
Grundsätzlich haben Sie mehrere Möglichkeiten, nach etwas Bestimmtem zu suchen:
Suchen, allgemein: Im obersten Bereich des rechten Seitenrandes finden sie die Auflistung der Einzelseiten. Klicken Sie hier auf die gewünschte Seite.
Alternatives Suchen - wenn ein Link nicht funktioniert: Sollte der gewünschte Link nicht funktionieren, versuchen Sie es über die Seite “Notfallmenue”
Alternatives Suchen - über Schlagworte: Eine weitere Möglichkeit der Suche ist die “Suche über Schlagworte”. - Die Schlagworte sind alphabetisch aufgelistet. Hier sollten Sie fündig werden. - Die Links werden i.d.R. jeden 2. Tag kontrolliert.
|
|
|
|
|
|
|
Terminvorschau
|
Kurzüberblick über die nächsten 2 Monate
|
Ein Überblick über die Termine der nächsten 2 Monate befindet sich auf dem rechten Homepagerand. Klicken Sie den entsprechenden “roten Punkt” an und Sie gelangen Sie zu dem gewünschten Termin auf der Seite “Termine”.
|
|
|
|
|
|