Schwärmen des Bienenvolkes - Schwarmhotline
|
|
|
|
Schwärmen - die natürliche Art der Vermehrung der Honigbiene
|
|
Die Vermehrung unserer Honigbienen erfolgt - sofern der Imker dies seinen Bienen absichtlich oder auch unabsichtlich überlässt - durch Schwärmen und damit durch Teilen des Bienenvolkes.
|
|
Dies geschieht in der Zeit zwischen Ende April und Ende Juni (Sommer-Sonnenwende!). Zu diesem Zweck zieht das Bienenvolk in so genannten Weiselzellen junge Bienenköniginnen heran. Gelingt es dem Volk, auch nur eine Brutzelle mit einer heranwachsenden Königin zu verdeckeln, setzt es seine Königin auf Diät. Durch diese Diät erlangt die Königin ihre Flugfähigkeit zurück. Gleichzeitig stellen alle Flugbienen ihre Sammelflüge ein. Aus den sonst so fleißigen Bienen ist inzwischen ein faules Volk geworden. Über die Hälfte des Bienenvolkes sitzt bereits auf gepackten Koffern. Ist die Königin fit und flugfähig, liegt die Außentemperatur bei 20° oder bereits darüber und scheint dabei die Sonne, drängen die Arbeiterinnen ihre Königin zum Flugloch. Das Bienenvolk quillt förmlich aus seiner Behausung und es erhebt sich ein Schwarm von bis zu 30.000 Bienen und mehr. Die Königin verlässt mit einem Großteil des Bienenvolkes den Bienenstock und überlässt diesen mitsamt dem Restvolk, der Brut und den bereits gesammelten Wintervorräten der wenige Tage später schlüpfenden Jungkönigin. Das abgeschwärmte Volk sucht sich eine neue Bleibe.
|
|
|
|
|
|
Sie haben einen Bienenschwarm gesichtet?
|
|
Haben Sie einen Bienenschwarm in oder an einem Baum, Strauch, an einem Pfahl oder auch unter Ihrem Dachüberstand gesichtet? - Bienentraube ohne jede Hülle! Dann setzen Sie sich bitte mit einem unserer in der nachfolgenden Liste aufgeführten Vereinsmitglieder in Verbindung. Sie kommen sehr gerne bei Ihnen vorbei, um den Bienenschwarm für Sie kostenfrei einzufangen und mitzunehmen.
|
|
|
|
|
|
Schwarmhotline
Zum Einfangen von Bienenschwärmen wenden Sie sich bitte an eines der hier gelisteten Vereinsmitglieder
Auflistung nach PLZ
|
|
|
Heuschen, Dr. Peter 53340 Meckenheim, Wißfeldstraße 18 - Tel: 02225-911 02 62
|
|
Hochberg, Dagmar von 53340 Meckenheim, OT Altendorf, Heinrich-Heine-Straße 19 Tel: 02225-184 11 - Mobil: 0177-786 31 11
|
|
|
Linck, Dr. Dominik 53347 Alfter, OT Heidgen, Rheinbacher Straße 27 - Mobil: 01514-310 26 55
|
|
|
Czerwinski, Michael - Imkerei Michael Czerwinski 53359 Rheinbach, OT Todenfeld, Kirchstraße 1 Tel: 02226-909 340 - Mob: 0177-564 32 70
|
|
Nuber, Jörg 53359 Rheinbach, Sankt-Joseph-Weg 3 Tel: 02226-900 890 - Mobil: 0160-843 56 16
|
|
Stiller, Jan Peter 53359 Rheinbach, OT Niederdrees, Kirchgasse 18 - Tel: 01522-180 12 69
|
|
|
Radscheit, Markus - (insbesondere für rechtsrheinische Schwärme!) 53604 Bad Honnef, OT Rhöndorf, Mühlenweg 14 Tel: 02224-901 48 92 - Mobil: 0170-801 07 54
|
|
|
Blanck-Wehde, Nils 53881 Euskirchen, OT Palmersheim, Laachgasse 10 - Tel: 02255-946 99 09
|
|
Hanel, Hans-Peter - Peters Bienenwelt 53881 Euskirchen, OT Flamersheim, Lerchenweg 5 Tel: 02255-95 25 95 - Mobil: 01573-390 77 56 Wenn erforderlich, werden auch Wespen- und Hornissenvölker umgesiedelt.
|
|
|
Salewski, Almasa 53913 Swisttal, OT Morenhoven - Tel: 0163-552 02 04
|
|
|
Zur Beachtung und mit der Bitte um Verständnis: Unsere “Schwarmfänger” sind keine Seiltänzer.
|
Bitte, haben Sie Verständnis dafür, dass nur die Bienenschwärme eingefangen werden können, die sich an Stellen befinden, die ohne Gefährdung des eigenen Lebens erreichbar sind. In der Regel ziehen die Schwärme, die sich an einem unwirtlichen Ort aufhalten, weiter; sobald sie einen für sie günstigeren Ort, eine Höhle gefunden haben.
|
Das Bergen von Schwärmen, die sich innerhalb von Mauern, Holzbalkenlagen, Terrassenböden, Verkleidungen oder Rolladenkästen befinden, kann teuer werden.
|
Denn: Nicht zu den Aufgaben eines Schwarmfängers, eines Imkers, gehören die unentgeltlich Erledigung von ggf: erforderlich werdenden Nebenarbeiten wie Abriss-, Dachdecker-, Schreiner- Beiputz-, Tapezier-, Maler- oder sonstige Handwerkerleistungen.
|
|
|
Bitte, haben Sie Verständnis dafür, dass wir uns vorrangig um Bienenschwärme in unserem Einzugsbereich bemühen!
Für Schwärme in den Bereichen unserer Nachbarvereine setzen Sie sich bitte ggf. mit Angehörigen dieser Vereine in Verbindung!
|
|
|
|
|
|
|
Ringhotline
als gemeinsame (Schwarm-) Hotline der Kreisimker-verbände Bonn und Euskirchen
dient ggfs. auch zur Verbreitung sonstiger Informationen
|
|
Gemeinsame Schwarmhotline für alle Imker- und Bienenzuchtvereine der Kreisimkerverbände Bonn und Euskirchen
Eine gemeinsame Schwarmhotline, die, so hoffen wir, in Kürze alle Imker- und Bienenzuchtvereine der Kreisimkerverbänder Bonn und Euskirchen miteinander verbinden wird, hat derzeit die Rufnummer:
01573 390 77 56
Diese Telefonnummer (es werden normale Mobilfunk-Gebühren fällig!) soll künftig das Einfangen von Bienenschwärmen im Bereich der Kreisimkerverbände Bonn und Euskirchen, also in den Gebieten der Stadt Bonn, der linksrheinischen Kommunen des Rhein-Sieg-Kreises sowie in denen des Kreises Euskirchen koordinieren helfen.
|
Zu Ihrer Information - Vereine in den Bereichen des
|
Kreisimkerberbandes Bonn:
|
Kreisimkerverbandes Euskirchen:
|
IV Alfter: z.Zt. noch nicht dabei
|
IV Bad Godesberg: ist dabei - eigener Bienenschwarm-Notruf: 01573-071 55 18
|
Bonner Bienenzuchtverein: z.Zt. noch nicht dabei
|
BZV Rheinbach: ist dabei - eigene Schwarmhotlineliste - Homepage
|
Verein zum Schutz von Wild- u. Honigbienen, Bornheim: z.Zt. noch nicht dabei
|
IV Vorgebirge: ist dabei - eigene Schwarmhotline: 0177–64 68 061
|
|
IV Bad Münstereifel: z.Zt. noch nicht dabei
|
BZV Euskirchen: ist dabei - eigener Bienenschwarm-Notruf: 0171-874 71 00
|
IV Kall: z.Zt. noch nicht dabei
|
IV Schleidener Tal:. z.Zt. noch nicht dabei
|
BZV Zülpich: ist dabei - eigener Bienenschwarm-Notruf: 0177-445 19 65
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sollte es sich jedoch bei Ihrem Bienenschwarm um ein Wespennest handeln (graue Papierkugel, von der Größe eines Tennisballs und ggf. auch sehr viel größer), fällt ggf. eine Aufwandsentschädigung + km-Pauschale an. Zahlungen bitte direkt an das bei Ihnen erschienene Vereinsmitglied.
Sh: auch Wespen/Hornissen (Umsiedlung gem. Naturschutzgesetz!) |
|
|
|
|
|
Möchten auch Sie in die Liste der Schwarmfänger aufgenommen werden?
|
|
Wenn auch Sie in die Liste der Schwarmfänger aufgenommen werden möchten,solten Sie zuvor - um den Datenschutz genüge zu tun, das Formblatt Erklärung zur Verwendung persönlicher Daten für Service-Leistungen ausgefüllen und rechtskräftig unterschrieben an den Vereinsvorstand senden.
|
|
|
|
|
|
|