Imkerkalender
|
Imkern im Jahresverlauf
|
|
|
Bevor Sie den Ausführungen von Pseudo-Fachleuten glauben schenken und hierdurch ggf. Ihre Bienen umbringen, sollten Sie hier nach Antworten auf Ihre Fragen suchen!
|
Direkt
|

|
zum aktuellen Monat
|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|

|
|
|
Was zu tun ist ...
|
|
01. Januar: Konnten auch Ihre Bienenvölker fristgerecht dem IV Rheinland gemeldet werden? Wenn nicht, haben Sie ggf. ab heute ein Problem! - Einzelheiten hierzu sh. Mitglieder- und Beitragsordnung!
|
|
01. Januar: Meldung des Völkerbestandes an die Tierseuchenkasse! TSK NRW: Meldung der Anzahl der Bienenvölker im Bereich NRW (Anzahl der Bienenvölker incl. geplante Bestandserweiterung plus geplante Höchstanzahl der Ableger) an die Tierseuchenkasse NRW. Online-Meldungen sind zwischen dem 02.01. und dem 28.02. möglich. - www.landwirtschaftskammer.de/landwirtschaft/tierseuchenkasse/meldung Kosten: € 1,00 je Volk je Jahr, mind. jedoch € 10,00 je Jahr Neuimker haben ihre Bienenhaltung zu Beginn der Bienenhaltung der Tierseuchenkasse anzuzeigen!
TSK RLP: erhebt ab 2021 wieder Beiträge für Bienen- und Hummelvölker in Höhe von € 10,00 je Jahr unabhängig von der Anzahl der gehaltenen Völker. https://www.tierseuchenkasse-rlp.de/de/startseite/ Die erste Meldung ist per Post einzureichen! Anschließend sind Online-Meldungen möglich. Neuimker haben ihre Bienenhaltung zu Beginn der Bienenhaltung der Tierseuchenkasse anzuzeigen!
Veterinäramt / -ämter: Mitteilung der Anzahl der Bienenvölker an die zuständigen Veterinärämter mit Angabe der Aufstellungsorte! Kosten: keine Neuimker haben ihre Bienenhaltung zu Beginn der Bienenhaltung den zuständigen Veterinärämtern anzuzeigen!!
|
|
01. Januar: Ende der Behandlungsfristen! Ab sofort sind jegliche Behandlungen von Wirtschaftsvölkern, deren eingetragener Honig in Verkehr gebracht werden soll, einzustellen! - Keine Ameisensäure! Keine Milchsäure! Keine Oxalsäure! Und erst recht keine fettlösliche Behandlungsmittel!
|
|
Imkerei mit Herz und Hirn: (Monatsbetrachtung Januar - Dr. Pia Aumeier) Bienen sterben doch nicht...? - 10 lange Jahre, von 2006 - 2017, häuften sich die Medienberichte zum Thema “Honigbienensterben”. Erst 2018 realisieren Blätterwald, Funk und Fernsehen, ebenso wie Umweltschützer und medienaktive Protagonisten aus der Bienenszene, was seriöse Studien schon lange belegen: deutsche Honigbienen in den Händen versierter Imker hatten nie Probleme ... Pias Monatsbetrachtungen
|
|
|
|
|
|
Hilfe, mein Volk ist tot (Monatsbetrachtung Februar - Dr. Pia Aumeier) E-Mail vom 23. Dezember 2019 - Subject: Fehler? Hallo Pia, welchen Anfängerfehler habe ich gemacht? Von 2 Imkern habe ich je ein Jungvolk im Juli und August erhalten. Alle 2 Wochen Milbengezählt, im Sommer alles im grünen Bereich. Die AS-Behandlung habe ich sehr spät, am 12. Oktober (Temperatur von 18°C, Liebig-Verdunste) gestartet. Sie war erfolgreich, entsprechende Anzahl toter Milben auf der Windel. Die Völker saßen bei Übernahme bereits auf 7 bzw. 8 Rähmchen, das eine musste ich gleich mit einer zweiten Zarge erweitern. Es war groß, hatte aber vor der Einwinterung unter 5.000 Bienen, dafür aber viel Futter. ... Pias Monatsbetrachtungen
|
|
|
|
|
|
Alle Völker sind gesund (Monatsbetrachtung März - Dr. Pia Aumeier) Das kann ich spätestens jetzt - im März - berühigt gehaupten. Denn für die aktuelle Saison habe ich schon im vergangenen November vorgesorgt: ein Bienensachverständiger (BSV) meines Vereins war zu Besuch an meinen Ständen, hat alle Völker begutachtet und Futterkranzproben gezogen, Proben aus je 6 Völkern kamen gemeinsam in einen Probenbehälter, der BSV hat sie mit einem Probenbegleitschein ans Bieneninstitut Mayen versandt. Einige Wochen später - im Laufe des Januars - erhalte ich die Analyseresultate: auch diesmal ist alles “negativ”. Das ist positiv! Es konnten keine Sporen der anzeigepflichtigen Tierseuche “Amerikanische Faulbrut” gefunden werden. ... Pias Monatsbetrachtungen
|
|
|
|
|
|
Gelungener Kaltstart (Monatsbetrachtung April - Dr. Pia Aumeier) Spätestens ab April blühen Massentrachten wie Kirsche, Apfel, Weißdorn oder Löwenzahn. Die Bienen beginnen die “heiße Phase” der Vorbereitung der Schwarmzeit. Sie erbrüten Paarungspartner für die künftigen Königinnen und etwa 1.500 Jungbienen täglich. Ab jetzt wachsen Bienenvölker. Und das weitgehend unabhängig von Kälterückschlägen. ... Pias Monatsbetrachtungen
|
|
|
|
|
|
Gelungener Kaltstart (Monatsbetrachtung Mai - Dr. Pia Aumeier) Ende April / Anfang Mai erreichen Wirtschaftsvolk-Königinnen ihre maximale Eilegerate. Drei Wochen später schlüpfen dann täglich 2.000 neue Arbeitskräfte. Jede von ihnen möchte dann 5 Brutzellen versorgen. Aber 10.000 Eier pro Tag, das schafft selbst die beste Königin nicht. Arbeitslose Bienen, DAS ist ein Hauptgrund für Schwarmlust. ... Pias Monatsbetrachtungen
|
|
|
|
|
|
Folgemonate (aus Monatsbetrachtung 2020l - Dr. Pia Aumeier) Links werden in Kürze eingestellt. Wer nicht abwarten will, ist herzlich eingeladen, vorab folgenden Link zu nutzen! Pias Monatsbetrachtungen
|
|
|
|
|
|