220310bzv-banner-1-1000_1

210820-248HeuschenP

 

 

.Der Bienenzuchtverein Rheinbach von 1867 e.V. ist

in das Vereinsregister beim Amtsgericht Bonn eingetragen
Nr. VR 12173,

  • Mitglied des Imkerverbandes Rheinland - Nr.904 - Kreisimkerverband Bonn   und
  • Mitglied des Deutschen Imkerbundes.

Die Vereinsanschrift ist die Anschrift des jeweiligen “amtierenden Vorsitzenden” - sh. auch unter  Service  und/oder unter Organisationsplan

Vereinszweck ist die Förderung und Weiterverbreitung der Bienenhaltung.
Gemeinsam mit den übrigen Insekten soll unsere “Honigbiene” dazu beitragen, durch ihre Bestäubungstätigkeit an Wild- und Kulturpflanzen eine artenreiche Natur zu erhalten.Bienenhaltung.
Gemeinsam mit den übrigen Insekten soll unsere “Honigbiene” dazu beitragen, durch ihre Bestäubungstätigkeit an Wild- und Kulturpflanzen eine artenreiche Natur zu erhalten.

Bankverbindung:
IBAN: DE27 3706 9627 0410 7740 11 - BIC: GENODED1RBC

Guten Tag!

Schön, dass Sie da sind!

Eigener Honig ist der beste!

Honigbienen sammeln Pollen, eiweißhaltiges Futter für die jungen Bienenlarven

Ein Film von Christian Behrens - Mitglied des BZV Rheinbach
Darsteller: Die Familienbienen

 

Was uns ganz besonders am Herzen liegt:

Imkertreffen
i.d.R. jeweils am 1. Do. im Monat. - Gesellige Runde von Jungimkern und alten Hasen zum allgemeinen Meinungs- und Erfahrungsaustausch, zum Kennenlernen von Neuerungen u.v.a.m.

Unser nächstes Imkertreffen
findet aufgrund der Osterwoche am 2. Do., dem 13.04.2023 um 19:00 Uhr in der Gaststätte “Merzbacher Hof” in Rheinbach-Merzbach statt.

Hauptthema des Abends:

Die invasive asiatische Hornisse
Vespa velutina. - Für und Wider die eingewanderte Hornisse. - Und: Wie hoch ist der Schaden, der evtl. auf den deutschen Imker zukommt?

Referat über den diesbezüglichen “Runden Tisch” von 2022 in Frankreich. Der Inhalt des Vortrags fußt u.a. auch auf den Erfahrungen französischer Imker.

Referent: Dr. Peter Heuschen -

Zu dieser Veranstaltung sind die Mitglieder unserer Schwestervereine ebenfalls herzlich eingeladen. - Eintrittsgelder werden nicht erhoben.

Neuimkerkurs  NIK 2023
Theorie-Modul 2 - Erweitern der Bienenvölker

findet am Mittwoch, dem 29.03.2023 um 19:00 Uhr als online-Veranstaltung per ZOOM statt.

Die für diese Veranstaltung erforderlichen Zugangsdaten werden den Teilnehmern frühzeitig bekannt gegeben.

Ordentliche Mitgliederversammlung 2023
vom Do., 04.02.2023

Die Niederschrift wird in Kürze veröffentlicht.
Vorab das Ergebnis der Vorstandswahl:

 

Erster Vorsitzender

: Dr. Peter Heuschen

 

Zweite Vorsitzende

: Claudia Schneider

 

Schatzmeisterin

: Natalie Wiehlpütz

 

Schriftführer

: Hans-Peter Hanel

 

Einblicke

Impressionen aus dem Vereinsleben

181007-01-340RhbHerbstgenuss

181017-02-340RhbHerbstgenuss

Infostand
Herbstgenuss 2018

Infostand
Kerzendrehen mit Kindern

190519-01-340Apfeltour

190519-02-340Apfeltour1

Infostand in Meckenheim
Eröffnung der Apfelroute 2019

Infostand in Meckenheim
Eröffnung der Apfelroute 2019


200830-1-325Hornissen

Hornissenvolk im Vogelhäuschen
20.06.2020

200830-2-325Hornissen

Hornissenvolk im Vogelhäuschen
20.06.2020

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hauptmenue

 

Home

 

Aktuelles

 

Bienenzuchtverein Rheinbach

 

Orgaplan

 

Mitglied werden im BZV Rhb.

 

Service für unsere Mitglieder

 

Aktivitäten des Vereins

 

Terminplaner

 

Imkerkalender “Was ist zu tun?

 

Bienenkrankheiten

 

Bienenzucht

 

Imker-Aus-u.Weiterbildung

 

Hauptmenue

 

Video-Sammlung

 

Schwarmhotline

 

Wespen und Hornissen

 

Bienenprodukte

 

Imkerwissen

Wissen Sie, dass ...

Album

Gesucht / Gefunden

Steuern & Recht

Zeidlerei

Linkliste

Impressum / Datenschutz

 

Nützliche Infos

 

AFB-Sperrbezirke

 

Phänologie

 

Stockwaage in Swisttal

 

Varroawetter

 

 

Fortbildung

 

Arbeiten am Bienenstand

 

Neuimkerlehrgänge

 

Honigkurse

 

Ausbildung zum BSV

 

Ausbildung zum HSV

 

Referent für Honigschulung

 

Sonst. Weiterbildungsmaßnahmen

 

 

 

 

Copyright

2016-2023
BZV Rheinbach
Alle Rechte vorbehalte
n.

Layout, Gestaltung sowie Bilder unterliegen dem Urheberrecht.
Jegliche Weiterverwendung des Angebots bedarf der Zustimmung des Betreibers!

Ihre download-Geschwindigkeit ist abhänging von der Geschwindigkeit Ihres Internetzugangs und Ihrer Hardwareausrüstung!