blättern
|

|

|
|
|
|
Schön, dass Sie da sind !
|
Der Bienenzuchtverein Rheinbach freut sich über jeden Interessierten. Viel Spaß beim Stöbern!
|
Sehen auch Sie lieber auf Ihr Handy als auf den Computer-Bildschirm? Dann holen Sie sich unsere Original-Homepage < https://bzv-rheinbach.de > mit vielen Information rund um den BZV Rheinbach, die Biene und die Imkerei und mit großen lesbaren Buchstaben auf Ihr Handy!
|
|
Aktuelle Hinweise (ca.10 Tage auf dem Text-Laufband)
|
|
 |
AKTUELL : : : - + - + - + ... |
 |
Do., 02.02.2023, 19:00 Uhr: Ordentl. Mitgliederversammlung 2023 - mit Neuwahl des Vorstandes - in der Gaststätte "Merzbacher Hof" . . . - + - + - + - . . . Sa., 04.02.02023: Auftakt zum Neuimkerkurs, NIK 2023 - ganztägiger Schnupperkurs im Hörsaal Botanik der Uni Bonn . . . - + - + - + - . . . Do., 02.03.2023, 19:00 Uhr: Imkertreffen in der Gaststätte "Merzbacher Hof" - "Qualitätsmanagement beim Honig - von der Wabe bis ins Glas" - Ref: Jörg Sterling, IVR, Obmann f. Honig u. Marktfragen . . . - + - + - + - . . . |
 |
|
|
|

|
Mehr Einzelheiten erfahren Sie nach einem Klick auf den roten Punkt Aktuelles
|
|
Was uns derzeit ganz besonders am Herzen liegt: Einzelheiten erfahren Sie durch einen Klick auf den roten Punkt im gelben Feld!
|
Imkertreffen
|
i.d.R. am 1. Do. im Monat
|
|
|
NIK 2023 Neuimkerkurs
|
ab 04.02.2023
|
|
Noch vorhandene freie Plätze: 4
|
Für später angemeldete Interessenten führen wir ene Warteliste
|
|
|
OMV 2023
|
Ordentl. Mitglieder- versammung am 02.02.2023
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Einblicke
|
|
Impressionen aus dem Vereinsleben
|

|

|
Infostand Herbstgenuss 2018
|
Infostand Kerzendrehen mit Kindern
|

|

|
Infostand in Meckenheim Eröffnung der Apfelroute 2019
|
Infostand in Meckenheim Eröffnung der Apfelroute 2019
|

|

|
Hornissenvolk im Vogelhäuschen 20.06.2020
|
Hornissenvolk im Vogelhäuschen 20.06.2020
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Suchen
|
|
|
Suchen über Schlagworte
Letzte Korrektur: 02.02.2023 - “N”
|
|
|
Navigation - Suchen über Schlagworte
|
|
A
|
AFKB-Aktion, Tipps+Tricks AFB-Sperrbezirke Aktivitäten Aktuelles Album Amerikanische Faulbrut Anerkannte Referenten für Honigschulungen Anfängerlehrgang - NIK 2023 Anforderung a.d.Bnennung von Referenten Angebote der Mitglieder Anmeld.z.Neuimkerkurs 2023 Arbeiten am Bienenstand Arbeiterinnen Aufnahmeantrag Aus- u. Weiterbildungsbeisp. > 1223 < *
|
|
|
B
|
Bankverbindung des BZV Beiräte Beitragskalkulator Beitragskalkulator, Hilfe Beitragslisten, Hilfe Beitragslisten 2023, pdf-Datei Besonderheiten (HP-Links) Beute Bienen Bienenhaltung Bienengesundheit (Links) Bieneninstitute (Links) Bienenköniginnen (Links) Bienenkrankheiten Bienenmuseum Duisburg Bienenprodukte Bienenprodukte (Links) Bienensachverständige Bienensachverständige - Ausb. Bienenschwarm gesichtet Bienenvölker / -königinnen Bienenzucht Bienenzuchtbedarf (Links) Bienenzuchtverein Euskirchen Bienenzuchtverein Bechen Bienenzuchtverein Porz Bienenzuchtverein Rheinbach Bonner Bienenzuchtverein Brutwabenableger BZV Rheinbach > 1226 < *
|
|
|
D
|
Dachverbände (Links) Datenschutz Datenschutzerklärung Datenverwendung Deutscher Imkerbund DIB-Honiggläser Drohnen > 0102 < *
|
|
E
|
Ehrungsrichtlinien des IVR Eigenwachs-Umarb. (Ges/Gef) Einkommensteuer Erweiterter Vorstand Erweiterung der Bienenvölker E-Mail-Adressen E-Mail-Postfächer - Änderung > 0105 < *
|
|
F
|
Fachgebiete Fachzentrum Bienen u.Imkerei, Mayen Firefox, Hilfe Formulare Funktionsträger > 0108 < *
|
|
G
|
Geförderte Futterkranzproben Gesetze und Vorschriften Gesundheitszeugnis, Orgap, Gesundheitszeugnis, Wussten Gesucht / Gefunden Gewährverschlüsse Gremien des Vereins > 0111 < *
|
|
H
|
Handlungsberecht. Personen Hilfe Hilfethemen, Hilfe Home, Startseite, Rahmen Honig, Wussten Sie Honigbienen, Wussten Sie Honigsachverständige, Orgapl. Honigsachverständige - Ausb. Honiglehrgang, Aktivitäten Honigschulungen, anerk.Ref. Honigschulung/Sachkundeprüf. > 0114 < *
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
S
|
Sachkundeprüfung, Honig- Satzung Schaltflächen, Notfallmenue Schlupfjahr der Königin Schriftführer Schwarmfänger Schwarmhotline Service Seuchenfreiheitsbescheini- gung, Orgaplan Seuchenfreiheitsbescheini gung, Wussten Sie Sonstiges, Links) Spätsommerpflege Startseite Steuern und Recht Steuern in der Imkerei Suchen über Schlagworte > 1129 < *
|
|
T
|
Technische Hilfsmittel Termine Termin-Vorschau Tierbestandsmeldung Tierseuchenkasse NRW Tierseuchenkasse RLP > 1202 < *
|
|
U
|
Überpfüfung d.Imkerschaft durch Veterinär- u.Lebens- mittelüberwachungsämter Umarbeitung von Eigenwachs Umsatzsteuer Universitäten, Links Unser nächstes Imkertreffen > 1205 < ´*
|
|
V
|
Vereinsaktivitäten Vereinsaktivitäten, pdf-Datei Verein,- BZV Rheinbach Verein zum Schutz von Wild- u. Honigbienen Vereine, Links Versicherungen, Links Vertretungsberechtigte Personen Videosammlung Video-Konferenzsystem - Zoom Visitenkarten Voraussetzungen für die Zulas- sung zuR Honigschulungen Vorstand des BZV Rheinbach > 1208 *
|
|
W
|
WhatsApp-Gruppen Weisel Weiterbildung Wespenberatung Wespenhotline Wespen-Fachberate Wie tickt der Verein Willkommen Winterbehandlung Wussten Sie > 1211 *
|
|
|
|
Z
|
Zeidlerei Zeidlerei, heute Zoom Zugelassene Varroamittel Zus.Weiterbildungsmaßen >1220 < *
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Datenschutz und Internet Auszug aus der Datenschutzerklärung des BZV Rheinbach
|
|
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. die Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann. Aus diesem Grund werden die vom BZV Rheinbach genutzten E-Mail-Empfangsadressen von Zeit zu Zeit geändert. Die jeweils gültigen Adressen erhalten Sie über die Seite Service. E-Mails, die Sie vom BZV Rheinbach erhalten, enthalten immer eine private E-Mail-Absenderadresse. Absenderadressen, die auf den BZV hindeuten, gibt es nicht. Diese sind nicht vom BZV Rheinbach.
Homepage: Jeder Nutzer des Internets hinterlässt Spuren (IP-Adresse und mehr). Das gilt auch für die Nutzung dieser Homepage. Der BZV Rheinbach setzt aber insbesondere hier die gesetzlich vorgegebenen Vorschriften sowie die selbst auferlegten Datenschutzbestimmungen um. Kontaktformulare werden keine benutzt, Newsletter nicht versandt, Cookies nicht eingesetzt. Website-Analysedienste ebenfalls nicht genutzt und Plugins sozialer Netzwerke sind in die Vereins-Homepage nicht eingebunden.
|
Sobald Sie jedoch einen unserer Links nutzen, befinden Sie sich u.U. auf einer “fremden” Website. Auf die Handhabung des Datenschutzes anderer Website-Betreiber (z.B. YouTube) haben wir keinen Einfluss. Den kompletten Text der Datenschutzordnung entnehmen Sie bitte der Seite Impressum !
|
Nutzung von persönlichen Daten auf dieser Website:
Mitgliederdaten, die von Vereinsmitgliedern zur internen Kommunikation freigeben wurden, befinden sich im geschützten Bereich der Website. Dieser ist nur Vereinsmitgliedern zugänglich. Der Zugang erfolgt durch Anmeldung via Login-Name und Passwort. Die Teilnahme an den Inhalten des geschützten Mitgliederbereichs ist freiwillig.
|
|
Mitgliederdaten im öffentlichen Bereich Der Verein stellt personenbezogene Daten seiner Funktionsträger (Vorstand, Sachverständige u.a,) in den öffentlichen Bereich seiner Homepage. Alle Träger mit öffentlicher Funktion (z.B. Vorstand) erklären sich mit der Nennung der nach aktueller Rechtsprechung gesetzlich geforderten Daten sowie von einer kurzfristigen Kontaktmöglichkeit (Telefon und/oder E-Mail-Adresse) einverstanden. Zudem bietet der Verein seinen Mitgliedern die Möglichkeit, sich und ihre Imkerei mit einem öffentlichen Profil auf der Website des Vereins zu präsentieren. Die Nutzung dieser Service-Seiten - z.Zt. “Bienenprodukte”, “Schwarmhotline”, “Wespen und Hornissen” und “Gesucht/Gefunden” - ist freiwillig. Wer diese Seiten nutzen möchte, ist aufgefordert, zuvor das Formblatt
|
Erklärung zur Verwendung persönlicher Daten für Service-Leistungen
|
ausgefüllen und rechtskräftig unterschrieben an den Vereinsvorstand zu senden. Wer die Möglichkeit der Veröffentlichung einer Anzeige unter Gesucht/Gefunden nutzen will, ohne zuvor die o.g. Erklärung vorgelegt zu haben, sende bitte einen Veröffentlichungsauftrag mit dem Textvorschlag für sein Angebot bzw.sein Gesuch an info@bzv-rheinbach.de. Durch den Veröffentlichungsauftrag wird der BZV Rheinbach ermächtigt, die persönlichen Daten für die Anzeige zu nutzen. Welche Daten das genau sind bzw.welche zur Nutzung freigegeben werden, entnehmen wir in diesem Fall dem Vorschlagstext, in den die zu verwendenden Daten einzuarbeiten sind! Beispiel: Hermann Mustermann, Imkerei und Bienenzucht. Im Garten 27, 12345 Musterstadt - Tel: 00000 11111 oder +49 238 12345678, E-Mail: imkerei@mustermann.de.. Dieses Verfahren ist auch von allen sonstigen Interessenten (Nicht-Mitgliedern) anzuwenden, die die Seite Gesucht/Gefunden für ihre Angebote und Gesuche nutzen möchten.
|
Ein Recht auf Veröffentlichung besteht jedoch nicht. Produkt-Werbung für Dritte ist nicht vorgesehen.
|
|
|
|
blättern
|

|

|
|
|
|
|
|