Benötigen Sie Hilfe und haben Probleme mit einem Schwarmnest: Schwarmhotline

Über den BZV Rheinbach

Moderner Verein für Imker

Der Bienenzuchtverein Rheinbach ist ein Verein mit langer Tradition. Gegründet wurde er 1867 von gerade einmal 15 Mitgliedern in Flerzheim, um die Förderung und Weiterverbreitung der Bienenhaltung voranzutreiben und der verarmten Landbevölkerung eine zusätzliche Einnahmequelle zu verschaffen.

Inzwischen zählt der Verein über 150 aktive Hobbyimker, die sich auf die unterschiedlichste Weise engagieren: als Aussteller auf diversen lokalen Veranstaltungen, als Lehrmeister für Kindergartengruppen oder in der Neuimkerausbildung. Monatlich treffen sich die Mitglieder in geselliger Runde, um Erfahrungen rund um die imkerliche Praxis auszutauschen, neue Methoden kennenzulernen sowie Bekanntschaften untereinander zu unterhalten. Themenbezogene Weiterbildungen, Ausflüge und Vereinsfeste runden die Aktivitäten ab.

Eingetragener Verein

Aktives Vereinsleben

Der Bienenzuchtverein Rheinbach von 1867 e.V. ist ein eingetragener Verein beim Amtsgericht Bonn mit der Nr. VR 12173.

Mitgliedschaften

Übergreifende Zusammenarbeit

Der Verein ist Mitglied beim Imkerverband Rheinland (Nr.904), im Kreisimkerverband Bonn sowie im Deutschen Imkerbund.

Großes Netzwerk

Imkerlicher Erfahrungsaustausch

Die 139 Mitglieder sind überwiegend Hobbyimker und betreuen in ihrer Freizeit derzeit 764 Bienenvölker (Stand 22.04.2023).

Geschäftsführender Vorstand

Dr. Peter Heuschen
1. VORSITZENDER

Erster Vorsitzender und erster Repräsentant des Vereins – vertretungsberechtigt gem. §26 BGB – ist Dr. Peter Heuschen, der mit viel Engagement und Enthusiasmus den Vereinsvorsitz seit 2019 leitet.

Claudia Schneider
2. VORSITZENDE

Tatkräftige Unterstützung leistet Claudia Schneider seit 2023 als 2. Vorsitzende für die Organisation und Betreuung von Veranstaltungen.

Britta Wegner
Schatzmeisterin

Britta Wegner ist sei 2025 im Vorstand und kümmert sich vornehmlich um den Bereich Kasse & Finanzen. Sie hat stets die Ausgaben im Blick und verantwortet den gesamten Zahlungsverkehr.

Dr. Burkhard Köster
Schriftführer

Die Außenkommunikation und Schriftführung im Bereich der Geschäftsführung übernimmt gewissenhaft Burkhard Köster.

Erweiterter Vorstand

Andrea Boßbach
Kassenprüferin
Natalie Wiehlpütz
Kassenprüferin
Hans-Peter-Hanel
Mitgliederverwaltung
Position zu vergeben
Zeugwart
162
Mitglieder
6,5
Bienenvölker je Mitglied
34%
Frauenanteil
951
Betreute Bienenvölker

Vereinsorganisation

Für den Verein handlungsberechtigt nach den Vorgaben des BGB, der Vereinssatzung, sowie den Beschlüssen der Mitgliederversammlung und des Vorstandes selbst sind:

  • der Erste Vorsitzende als ranghöchster Vertreter des Vereins,
  • bei dessen Verhinderung die Zweite Vorsitzende,
  • auf Weisung des 1. bzw. der 2. Vorsitzenden die Schatzmeisterin oder der Schriftführer.

Weitere handlungs- und vertretungsberechtigte Personen hat der Verein nicht!

Der Verein tätigt keine Bargeschäfte. Zahlungen an den Verein erfolgen ausschließlich durch Überweisung auf das Vereinskonto. Der Verein haftet nicht für Barzahlungen über Dritte. Gleiches gilt für Überweisungen auf ein Konto Dritter.

Bankverbindung des BZV Rheinbach

VR Bank Bonn Rhein-Sieg e.G.
IBAN: DE65 3706 9520 0410 7740 11
BIC: GENODED1RST

Impressionen

Einblicke in das aktive Vereinsleben des BZV Rheinbach.

Haben Sie auch Lust und Interesse an der Imkerei?

jetzt Mitglied werdenNeuimkerkurs buchen

You are donating to : Greennature Foundation

How much would you like to donate?
$10 $20 $30
Would you like to make regular donations? I would like to make donation(s)
How many times would you like this to recur? (including this payment) *
Name *
Last Name *
Email *
Phone
Address
Additional Note
paypalstripe
Loading...