Benötigen Sie Hilfe und haben Probleme mit einem Schwarmnest: Schwarmhotline

Lehrgang für Einsteiger – Neuimker 2025

Imker mit Kind
25
Sep.

Lehrgang für Einsteiger – Neuimker 2025

Immer mehr Menschen begeistern sich aus verschiedensten Gründen für die Imkerei. Honigbienen sind nicht nur bei Feinschmeckern, Landwirten, Obstbauern und Naturschützern beliebt – sie leisten weit mehr als die Produktion von köstlichem Honig. Als unverzichtbare Bestäuber von Nutz- und Wildpflanzen spielen sie eine zentrale Rolle in unserem ökologischen System und tragen maßgeblich zur wirtschaftlichen Stabilität bei.

Neue Imker braucht das Land! – Einsteiger Lehrgang in Rheinbach 2025

Der Bienenzuchtverein Rheinbach 1867 e.V. bietet im kommenden Jahr wieder einen Neuimker-Lehrgang an.  Dieser orientiert sich am Kursleitfaden des NRW-Ausbilderverbundes „Lust auf Eigenen Honig“ und begleitet die Teilnehmer durch ein Bienenjahr. Es werden neben notwendigen theoretische Kenntnisse auch praktische Fertigkeiten vermittelt, die zur Haltung von Honigbienen erforderlich sind. Die Kursinhalte orientieren sich an jahreszeitlich relevanten Themen und sind modular aufgebaut.

Lust auf deinen eigenen Honig? Dann melde dich jetzt mit einer E-Mail an an!

Ablauf des Lehrgangs

Der Lehrgang findet von Februar bis Dezember 2025 statt. Der Lehrgang beginnt mit einem ganztägigen Einführungstag in Präsenz.  Nachfolgend wird zunächst die Theorie an sechs Abenden per Online-Webinar besprochen. Diese werden später in der Praxis mit Treffen am Bienenstand in Kleingruppen von max. 6 Teilnehmenden ergänzt. Insgesamt umfasst der Neuimkerlehrgang 2025 ca. 52 Unterrichtsstunden.

*Im Lehrgang ist die ganztägige D.I.B. Honigschulung integriert. Die erfolgreiche Teilnahme eröffnet die Möglichkeit zur Nutzung des DIB Markenzeichens.

Teilnehmergebühr: 180 € (incl. DIB Honigschulung, Dropbox-Zugang zu Skripten und Handreichungen, Pod-Casts, Schulungsvideos, Teilnehmerbescheinigung). Staffelgebühr bei Teilnahme von Partnern oder Familienmitgliedern auf Anfrage.

Lernunterlagen: „Grundwissen für Imker“ beim DLV Verlag erhältlich (in der Kursgebühr nicht enthalten, sollte selber angeschafft werden).

Kommunikation: Teilnehmer mögen über ein WhatsApp Konto verfügen. Dieses Medium wird sehr intensiv für die Kommunikation und den Austausch untereinander während des Kurses genutzt.

So funktioniert die Anmeldung zum Neuimkerlehgang 2025

  1. Ihre schriftliche Anmeldung, mit der Sie dem Verein auch ein paar persönliche Daten überlassen (Name, Vorname, Geburtsdatum, Straße, Hausnummer sowie Postleitzahl und Wohnort, Ihre persönliche E-Mail-Adresse und Ihre Handy-Nummer).
  2. der möglichst gleichzeitigen Überweisung Ihrer Kursgebühr auf das Vereinskonto des BZV Rheinbach.
    Bitte, vergessen Sie nicht, den/die Namen der/des Kursteilnehmer/s auf das Überweisungsformular zu setzen!

Erst der Eingang Ihrer Kursgebühr schließt Ihre Anmeldung ab. – Die Bankbestätigung über Ihrer eingezahlte Gebühr ist gleichzeitig die Bestätigung Ihrer Teilnahmeberechtigung.

Bankverbindung:
Empfänger: BZV Rheinbach e.V.
VR Bank Bonn Rhein-Sieg e.G.
IBAN: DE65 3706 9520 0410 7740 11
BIC: GENODED1RST

Sollte der Lehrgang aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl oder anderer widriger Umstände abgesagt werden müssen,  wird Ihnen die gezahlte Kursgebühr selbstverständlich erstattet.

You are donating to : Greennature Foundation

How much would you like to donate?
$10 $20 $30
Would you like to make regular donations? I would like to make donation(s)
How many times would you like this to recur? (including this payment) *
Name *
Last Name *
Email *
Phone
Address
Additional Note
paypalstripe
Loading...